Mittwoch, 8. Februar 2006

Club-Mate jetzt auch in 0,33l Flaschen

Heute ist Club-Mate mit einem ganz neuen Outfit in mein Leben getreten. Wir führen schon eine sehr lange Beziehung, aber in diesem Gewand kannte ich "die Gute" gar nicht. Ist es jetzt wie bei Kevin von der Kinderschokolade? Ich muss sagen, die 0,33l Flaschen sind schon sexy, aber meinem Mate Konsum - wenn ich denn noch an das Elixier komme - werden sie nicht genügen. Doch der Weg zum Kult-Getränk scheint weiter offen...

Club_Mate

Mittwoch, 25. Januar 2006

Andrew Bird

BirdPariswallbyAdamBerry
dachte mir, es wäre mal wieder an der Zeit für eine CD-Empfehlung. Vielmehr ist es diesmal eine Künstler Empfehlung, weil der Typ so viele Alben draußen hat, die alle genial sind. Es handelt sich um Andrew Bird, einen singer songwriter mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Ich hab mich in den letzten Tagen intensiv mit den Alben "the mysterious production of eggs" und "fingerlings" auseinandergesetzt. Diese Schmuckstücke möchte ich allen ans Herz legen, die am Wochenende vorhaben, mal wieder richtig auf die Kacke zu hauen. Allerdings für den Morgen danach. Bird ist der optimale soundtrack für einen Sonntag Mittag geprägt durch Kopfschmerzen, stundenlang aus dem Fenster kucken und Nichtszutunhaben.
Ich empfehle Bird mit einer starken Tasse Kaffee, Kopfhöhrern und viel Zeit. Die songs brauchen zum Teil ihre Zeit, weil sie nicht gängigen mustern entsprechen (man denke an eine Mischung aus Stephen Malkmus und Decemberists).
Also, für den Morgen danach: Andrew Bird.

Michi

Dienstag, 13. Dezember 2005

TEA

cover
So, nach fast einem Monat Arbeit ist die erste „Tea“ Produktion fertig. Es ist eine EP bestehend aus ca drei Songs, genannt „Tree“, aufgenommen in meinem Wohnzimmer und in Daniels Zimmer. Und auch ein bisschen in Lars’ Zimmer. Aber da war’s arschkalt. Im Prinzip ist Tea das, was in meinem Kopf vorgeht, auf irgendein Medium gebracht. Tea ist keine Band, nicht einmal ein Projekt. Tea ist am besten warm und mit einem Keks zu genießen. Was Tea in Zukunft sein wird, weiß ich nicht. Wahrscheinlich folgen weitere CDs, vielleicht auch mal geschriebene Wörter. Vielleicht auch lange gar nix. Möglicherweise kann man Tea auch mal anfassen. Tea ist mein Alter Ego und manchmal auch Deins. Tea ist dann, wenn ich Lust drauf hab. Und nur dann.

Michi

Tea: „Tree“ ist gleich

- Michael Schmidt (Gitarre, Akkordeon, Gesang)
- Daniel Pain (Produktion, percussions, background vocals)

“Tree” wird hoffentlich schon in Nürnberg und Immeldorf erhältlich sein. Wenn ich Lust drauf hab.

Freitag, 2. Dezember 2005

Transparent Eyeball News

CD-Kritik aus dem Glidemagazine, USA
_____________________________

transeMars Mushrooms
Transparent Eyeball
Kenny Bohlin
Friday, December 02, 2005

Sometimes I think the corporate machine which dictates American musical taste infects all aspects of our collective psyche. Music as marketing is constantly being beamed into our brains. Even Starbucks has a record label. This musi-marketing is a profound groove killer, an entity that respects only anti-music. Visual beauty is more valued than musical ability, highly stylized dance skills more than original, insightful songs. It is effective only because studio tricks can produce something that seems very much like music out of the ether in pretty teenager’s heads.

Those are cynical thoughts of course; real music is an eternal, even deeply spiritual phenomenon. It can be polluted by record companies, diluted by tasteless, narcissistic pop tarts and used in its most debased sense: to sell toothpaste or cars but it cannot be destroyed outright. Repress it in LA and it springs back anew in Austin or Nashville. Sanitize it for your protection at Disney and it busts out of the Bowery in New York. Squeeze it down London and it reforms in Germany. Mars Mushrooms hails from that strange country. You can really find some real beauty out in the pristine wilderness.

This German band defies convention: shunning pop and choosing the complex forms of jam band music. Love it or hate it, this style of music requires hours of dedication and practice, with little payoff but the joy of it. MM is no exception, they effortlessly slide through all sorts of sonic styles and emotional textures. There is depth on this record which cannot be casually denied. Darkness and death are present here as a counterpoint to the boundless musical joy of the jam. Even the title is well developed and thought out. The name Transparent Eyeball is taken from the writings of Ralph Waldo Emerson: “I become a transparent eyeball. I am nothing. I see all.”

The songs here are wonderful. The softer songs like “Killer” don’t hit the spot like the hard rocking “Heat,” but that doesn’t make them bad, only less good. There is something fascinating about pretty melodies coupled with dark lyrics. It’s catchy enough to slip into your subconscious, but it’s also deep enough to make you think. Of course the place where Mars Mushrooms really excels is the improvisation in-between the lyrics, where the music stretches out and grooves.

There’s a nice sampler of jamming here, especially on “Mr. Caveman” and “The River.” Mars Mushrooms jamming can be pretty or intense and it can turn on a dime. This is what the ancients called tight. It can leave you guessing and it can leave you floating. It gets better with each listen. It’s good music to put in your walkman to go for a run. There’s energy on this album, even when the music isn’t turned up loud. (This is what the ancients called swing)

This is a reminder that the spirit of music is alive and well somewhere out beyond LA, with its gourmet coffee corporate monolith. Perhaps the greatest music does sell something after all, not coffee or underwear but joy, jubilance and transcendence. The end result is worth more than the price of a CD or a ticket. If money can’t buy happiness, perhaps the currency of joy is music. Using that logic, Transparent Eyeball is a bargain; delivering more core emotion for your buck, and you get to keep the change.

Donnerstag, 1. Dezember 2005

Phish NYE 95

nye-95

Wer noch Platz auf seinem Wunschzettel hat: http://www.rhino.com/flashcards/Phish/
Sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr empfehlenswert. Eine meiner ersten Phish shows.
klassiker.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuelle Tourdaten

31.05.: Immeldorf
25.07.: Schwabach

genauere Informationen auf unserer Homepage

Aktuelle Beiträge

ich nix klicke
hallo marsies. gerne hätte ich die bilder gesehen,...
anni (Gast) - 19. Okt, 11:47
Hey Mushrooms
Hab eure Mukke auf LastFM gehört! Macht echt Laune,...
alex (Gast) - 22. Mai, 10:41
Ach so
Hi moose, I just took a look at your guestbook and...
Klaus und Klaus (Gast) - 7. Okt, 22:58
Phish in Europa?
Es gibt auch noch gute Nachrichten! Noch schöner wär's...
Hans (Gast) - 2. Okt, 12:56
Phish announces to play...
The long thurst period is over. Phish just announced...
moose - 2. Okt, 04:39

Status

Online seit 7356 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Okt, 11:47

CD Empfehlungen
Forum
Japan-Tour 07-08
Japan-Tour-Tagebuch
Japanische Bands
Merchandise
Pressestimmen
Tourtagebuch
Wurzeln
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren